Arduino-China-Clone und der Bootloader

Posted on

Arduino Nano V3 China Clone
Arduino Nano V3 China Clone

Meine Arduino Nanos habe ich von DealExtreme bezogen. Als sie Wochen später eintrafen und ich gleich loslegen wollte, musste ich feststellen, dass die Nanos von der ArduinoIDE  nicht erkannt wurden.

Durch Recherche fand ich heraus, dass der Bootloader defekt ist und neu geschrieben werden muss. Das geht, wenn man einen Programmer an die parallele Schnittstelle des Arduinos anschließt (die Sechsfach-Steckerleiste, im linken Bild oben). Als Programmer reicht der mySmartUSB light aus.

MySmartUSB
Parallelprogrammer von AVR

Um den Bootloader neu zu schreiben, muss man die ArduinoIDE für den mySmartUSB vorbereiten.

arduino_ide_mysmartIn die Datei programmers.txt, die man  im Installationsverzeichnis der ArduinoIDE  findet, wird folgendes eingetragen:

mySmartUSB.name=mySmartUSB
mySmartUSB.protocol=stk500v2
mySmartUSB.communication=serial

Danach kann man in der ArduinoIDE unter Tools->Programmer den mySmartUSB als Programmer auswählen. Mit Burn Bootloader wird der Bootloader des Arduino erneuert. Natürlich muss man vorher die Sechsfach-Buchsenleiste des Programmers auf die Steckerleiste des Arduinos stecken. Die rote Ader ist dabei die Eins.

Nach dem Brennen des Bootloaders kann man den Arduino wieder über die USB-Schnittstelle anschließen und mit der ArduinoIDE programmieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert